Wir machen es Ihnen „Dahoam“ so fein wie möglich!
Regionalstelle Tirol
Hans Wolf
Dipl. GKP, Geschäftsführer
Erlach 134/5
6150 Steinach am Brenner
+43 650 60 56 045
info@hw24-pflege.at
Regionalstelle Tirol
Bettina Miksch-Huber
Dipl. GKP, Gebietsbetreuerin
Unterauweg 8
6402 Hatting
+43 650 70 61 010
betty.huber81@gmx.at
Nach Abschluss meiner Ausbildung zur dipl. GKP konnte ich langjährige Erfahrungen im stationären Bereich verschiedenster Fachrichtungen erwerben.
Aus dieser beruflichen Praxis heraus, sind mir die Herausforderungen, sowohl für die zu betreuende Person, wie auch für deren Angehörige bekannt, welche durch eine oft notwendig gewordene Veränderung der Betreuungssituation einhergehen.
Als Mutter von 3 wundervollen Kindern, unterstützt von hilfsbereiten Großeltern, ist die Familie ein zentraler Wert für mich und insofern ist es mir ein besonderes Anliegen, einen kleinen Beitrag leisten zu können, um einen Verbleib der zu betreuenden Personen in der vertrauten Umgebung im familiären Umfeld zu ermöglichen.
Regionalstelle Tirol
Maria Sohm
Dipl. GKP, Gebietsbetreuerin
Weidach 47/1
6632 Ehrwald
+43 676 54 10 812
maria.sohm@gmx.at
Nach Abschluss meiner Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester habe ich einige Jahre lang in einer allgemeinmedizinischen Praxis gearbeitet, wo ich sehr vielfältige Erfahrungen sammeln durfte.
Nach einer Babypause – ich habe zwei wundervolle Töchter – verschlug es mich in die Langzeitpflege, wobei der Bereich der häuslichen Pflege und Betreuung für mich in den letzten Jahren zu einer weiteren Herzensaufgabe geworden ist.
Ich sehe meine Aufgabe in der Begleitung, Beratung und Unterstützung der Familien und Betreuungskräfte, welche mir ihr Vertrauen geschenkt haben.
Regionalstelle Tirol
Ines Bereiter-Thöni
Gebietsbetreuerin
Wiesengrund 19/1
6143 Pfons
+43 650 615 71 07
bereiterines@gmx.at
Diplomierte Gesundheits-und Krankenpflegerin seit 2002, langjährige Erfahrung in der Kurz-und Langzeitpflege alter Menschen. Diabetesberaterin, freiberufliche Ausübung beim Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung. Studienkoordinatorin/ Study Nurse, Medinizinische Universität Innsbruck.
Als Mama von zwei Kindern hat die Familie einen großen Stellenwert in meinem Leben. Alte Menschen spielen eine entscheidende Rolle in der Familie und meine Aufgabe ist die Organisation und Unterstützung der individuellen Pflege zu Hause. Dabei ist mir ein vertrauensvoller und empathischer Kontakt mit der Familie und den Betreuungspersonen sehr wichtig.